Jedes Unternehmen / jede Institution kann sich am Projekt LEA! beteiligen.
Hierbei ist sowohl eine aktive als auch eine passive Teilnahme möglich. Das aktive
Mitwirken bedeutet, dass eine zusätzliche Ausbildungsstelle im Betrieb zur
Verfügung gestellt wird. Die Berufsausbildung findet im Unternehmen und
in der Berufsschule statt. Das ausbildende Unternehmen kommt dabei in der Regel
auch für die Ausbildungsvergütung auf. Es besteht aber auch die Möglichkeit,
dass diese Vergütung über eine Ausbildungspatenschaft übernommen
wird. Hier greift die passive Beteiligung am Projekt LEA!. Unternehmen oder Organisationen
können sich dazu bereit erklären, durch finanzielle Beteiligung am
Endgelt des Auszubildenden die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsstellen
zu ermöglichen. Diese Form der Kooperation ermöglicht es den Unternehmen
und Organisationen sich gemeinsam an der Zukunftswahrung der Jugend zu beteiligen.

Die Mitgliedschaft im Ausbildungsverein Logistik steht Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und öffentlichen Institutionen gleichermaßen offen. Jeder kann sich gemäß seiner Mittel und Möglichkeiten daran beteiligen, das Ziel des Vereins, die Intensivierung und Erweiterung der Berufsausbildung im Bereich Spedition, Transport und Logistik, zu erreichen
Um möglichst viele Unternehmen und Organisationen für eine Mitgliedschaft
im Ausbildungsverein Logistik zu gewinnen, ist die Mitgliedschaft während
der Laufzeit des Projektes „LEA! – Logistik erweitert Ausbildung“ bis zum 31.
Mai 2005 kostenfrei.
Eine Ausbildungspatenschaft, d.h. die komplette oder teilweise Übernahme
der Ausbildungsvergütung für eine Ausbildungsstelle, kann jede Unternehmung
oder Organisation übernehmen. Die administrative Abwicklung einer solchen
Patenschaft wird vollständig vom Ausbildungsverein Logistik übernommen
und betreut.
Die Kosten für eine Ausbildungspatenschaft legt jeder Ausbildungspate selbst
fest. Sie hängen davon ab, welchen prozentualen Anteil der Ausbildungsvergütung
er übernehmen möchte. Ein(e) Auszubildende(r) im zweiten Lehrjahr erhält
z.B. 550,00 Euro brutto pro Monat.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Bitte nehmen Sie mit uns
Kontakt auf!
© 2009 DiaLog Ges. für Service und Kommunikation mbH